Omega


Der Beginn einer neuen Ära im Titanrahmenbau

Mit dem „Projekt Omega“ betreten wir bei Falkenjagd eine völlig neue Dimension des Fahrradbaus. Was hier entsteht, ist nicht einfach ein weiterer Titanrahmen – es ist der weltweit erste, serienreife, vollständig im 3D-Druckverfahren aus Titan gefertigte Rennradrahmen, ein Rahmen, der nicht mehr aus einzelnen Rohren zusammengeschweißt, sondern in einem Stück „gedruckt“ wird. Dieses Projekt steht für nichts Geringeres als den Beginn einer neuen Ära und den Benchmark-Anspruch im Titanrahmenbau bei Falkenjagd. Vor vier Jahren begann das Projekt – damals noch mit Fertigungskosten von über 40.000 Euro pro Rahmen.

Titan neu gedacht


Vom Klassiker zur additiven Revolution

Wer Titan kennt, weiß: Dieses Material gilt seit jeher als Königsklasse im Rahmenbau. Titan vereint Langlebigkeit, unvergleichlichen Fahrkomfort und zeitlose Eleganz. Doch was bisher mit klassischer Schweißtechnik realisiert wurde, erfährt nun durch modernste 3D-Druck-Technologie eine radikale Weiterentwicklung. Der Omega-Rahmen ist eine Verschmelzung aus Hightech, Ingenieurskunst und purer Leidenschaft für Perfektion.

Aus einem Guss


Designfreiheit ohne Grenzen

Das Besondere am Projekt Omega ist nicht nur die Herstellung aus einem Guss, sondern auch die Freiheit, die der 3D-Druck im Design eröffnet: maximale Stabilität bei minimalem Gewicht – dank perfekter Materialverteilung genau dort, wo Kräfte wirken. Organische Formen und Strukturen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden niemals möglich wären.

Präzision im Detail


Mehr als nur ein Sportgerät

Unvergleichliche Präzision im Detail – jedes Gramm Titan ist an der exakt richtigen Stelle platziert. Das Ergebnis ist ein Rennradrahmen, der nicht nur ein technisches Meisterwerk darstellt, sondern auch emotional fesselt: ein Bike, das die Reinheit von Titan mit der Zukunft der additiven Fertigung verbindet. Wer diesen Rahmen in Händen hält, spürt sofort, dass er mehr ist als ein Sportgerät – er ist Ausdruck von Freiheit, Fortschritt und kompromissloser Leidenschaft für das Radfahren.

An der Spitze der Innovation


Eine neue Generation von Rennrädern

Mit dem neuen Omega stellen wir uns bewusst an die Spitze der Innovation. In einer Welt, in der Carbon seit Jahren die Maßstäbe im Leichtbau definiert, beweist Falkenjagd, dass Titan nicht nur mithalten, sondern den nächsten großen Schritt setzen kann: nachhaltig, zeitlos, unzerstörbar – und jetzt in einer Form, die bisher niemand für möglich gehalten hat. Dieses Video nimmt euch mit auf eine Reise in die Zukunft des Titanrahmenbaus. Ihr erfahrt, wie der Omega-Rahmen entsteht, welche Herausforderungen wir gemeistert haben und warum wir überzeugt sind, dass er das Symbol für eine neue Generation von Rennrädern sein wird. Ob ihr selbst Titanfahrer seid, euch für 3D-Druck begeistert oder einfach die Faszination von Hightech im Radsport erleben wollt – das Projekt „Omega“ wird euch in seinen Bann ziehen.

BIKE IMPRESSIONS

Videos zum Omega

Falkenjagd Titan "Project OMEGA" der weltweit erste aus einem Stück gedruckte Serienrahmen aus Titan

Das Video stellt mit dem „Projekt Omega“ den weltweit ersten vollständig im 3D-Druck aus einem Stück gefertigten Titan-Rennradrahmen von Falkenjagd vor, zeigt dessen aufwendige vierjährige Entwicklung vom extrem teuren Prototyp zur marktreifen Innovation und erklärt, warum er als leichter, hochpräziser und nachhaltiger Meilenstein eine neue Ära im Titanrahmenbau einläutet.

Mehr auf Youtube...
Video in YT öffnen

Testberichte zum Omega

Grand Fondo | 11/2025

Der erste 3D-gedruckte Titanrahmen aus einem Guss: Das Falkenjagd Omega vereintdie skulpturale Ästhetik digitaler Fertigung mit klassischer Titan-Eleganz und istmehr als ein technisches Experiment – es markiert einen Wendepunkt im Titanrah-menbau. Auf der Straße überzeugt es mit hoher Steifigkeit, ausgewogenem Handlingund einem direkten Antritt. Natürlich – das Omega ist kein Rad für alle. Doch für alle,die Titan lieben und Design als Ausdruck von Ingenieurskunst verstehen, ist es einStück Zukunft zum Anfassen – und vielleicht das schönste Beispiel dafür, dass Perfek-tion (zumindest im Rahmenbau) manchmal Schicht für Schicht entsteht.

Zum Testbericht

Geometrie des Omega

Als CSV herunterladen

S

S

M

M

L

L

XL

XL

XXL

XXL
Body Size (cm)

S

165-171

M

168-179

L

178-186

XL

185-201

XXL

195-205
Seat Tube Total (mm)

S

470

M

500

L

520

XL

540

XXL

570
Top Tube Horizontal (mm)

S

530

M

550

L

565

XL

585

XXL

605
Head Tube (mm)

S

140

M

160

L

185

XL

210

XXL

230
Chain Stay (mm)

S

408

M

408

L

410

XL

410

XXL

412
Head Tube Angle (°)

S

71,5

M

72

L

72,5

XL

72,5

XXL

73
Seat Tube Angle (°)

S

75

M

74,5

L

74

XL

73,5

XXL

73
Bottom Bracket Drop (mm)

S

73

M

73

L

71

XL

70

XXL

68
Installation Height (mm)

S

380

M

380

L

380

XL

380

XXL

380
Wheelbase (mm)

S

976

M

987

L

997

XL

1012

XXL

1021
Reach (mm)

S

382

M

387

L

393

XL

404

XXL

414
Stack (mm)

S

534

M

550

L

571

XL

594

XXL

605
Stem length (mm)

S

80

M

90

L

100

XL

110

XXL

120
Crankarm length (mm)

S

170

M

172,5

L

172,5

XL

175

XXL

175
Handlebar width (mm)

S

400

M

420

L

440

XL

440

XXL

460
MACH DAS Omega
ZU DEINEM Omega
Rahmen- & Gabel-Sets für Ihr individuelles Traumrad
Wir bieten alle unsere Modelle auch als Rahmen-Gabel-Sets an – ideal für Kunden, die ihren Fahrradaufbau nach eigenen Vorstellungen gestalten möchten. Auf Wunsch können Sie zusätzlich Anbauteile wie Spacer, Vorbau, Flaschenhalter oder Sattelschellen für das Set hinzubestellen.

Bestellung eines Rahmen-Sets
Senden Sie uns Ihre Anfrage ganz einfach an order@1bike4life.com oder stöbern Sie in unserem Shop, um Ihr Wunschset zu finden.

Individuelle Beratung für Ihren Fahrradaufbau
Haben Sie besondere Wünsche oder Anforderungen für den Aufbau Ihres Fahrrads? Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns unter beratung@1bike4life.com und unser Expertenteam berät Sie persönlich, um Ihr Traumrad zu verwirklichen.

Anfrage senden
Jetzt Bestellen
Konfiguration drucken
RESET
Modell
Rahmengröße
Laufradgröße
Steuersatz
Spacermaterial
Spacerhöhe
Griffe
Gabel
Schaltgruppe
Kassette
Kurbelgarnitur
Kurbellänge
Pedale
Bremsen Flat-Mount
Bremsscheibe
Riemen
Sattelstütze
Lenker
Vorbau-Lenker-Einheit
Vorbau Grad
LenkerSpec
Klingel
Sattel
Laufradsatz
Mäntel
Schläuche
Sattelspanner
Schutzbleche
Licht vorne
Licht vorne Befestigung
Rücklicht
Gepäckträger
Lowrider
Ständer
USB
Farbe
Flaschenhalter
Zubehör
Leasing
Versand
BESTELLEN
Anfrage senden
Konfiguration drucken
Reset
Abbrechen